
Zehn Wer?
Wer… hund muschel falke huhn wespe schlange hecht sekretär löwe ziege Alles völlig ernstgemeint. Ich mag alternative Werwesen. Muss vielleicht nicht immer die „ansteckende“ Variante sein. Die Wernachtigall hebe ich […]
Wer… hund muschel falke huhn wespe schlange hecht sekretär löwe ziege Alles völlig ernstgemeint. Ich mag alternative Werwesen. Muss vielleicht nicht immer die „ansteckende“ Variante sein. Die Wernachtigall hebe ich […]
Wir würfeln auf der Begegnungstabelle von Gelbe Zeichen: 2 Wie und mit welchem System hast du angefangen? Eine Standardfrage aber kennst du noch den Namen deines ersten Helden oder des […]
Eine Fantasyvolksweisheit auf englisch.
Letzten Sonntag Jazzfrühstück und unter der Woche kein ausgedehnteres Frühstück, daher auch keine Harfenklänge. Heute zwar wieder ohne Harfe, aber auch ohne Jazztrio, und dafür mit Artikel: In seiner letzten […]
Die zehn Dinge dienen mir dieses Mal als Basis für einen kleinen Versuch mit klassischen Zufalls-/Inspirationsmethode, dem Blättern in Büchern. Konkret werde ich ein paar Mischwesen (zumindest deren Namen) erschaffen, […]
Eigentlich gibt es heute gar keine Harfenklänge (dafür aber Entenbraten nach dem Buffet) und die gleichnamige „Blogaktion“ war auch nicht dazu gedacht über Frühstücksbräuche, -rituale und -abenteuer für Fantasywelten nachzudenken […]
Die vermutlich geläufigste Umsetzung sogenannter Gummipunkte dürfte wohl die als Vetoressource sein, die es erlaubt, nachdem ein bestimmtes Ergebnis im Spiel ermittelt wurde, dieses Ergebnis zu negieren und durch ein […]
Unsichtbares Erkennen, Zwergennase, Astralsicht. Die Idee von veränderter Wahrnehmung, vom zweiten Gesicht, vom Erkennen des Verborgenen ist Rollenspielen alles andere als fremd. Was ich mich frage, ist, ob sich dieser […]
Wie kürzlich festgestellt, ist Frühstück hochgradig rollenspielrelevant und eine Blogaktion, mindestens aber diesen Artikel hier wert. Wie, um meinen Punkt zu unterstreichen, gibt es heute Harfen-Livemusik zum Frühstücksbuffet, was mich […]
Sorben und Zornhau nehmen sich mit ihrem Thema „Stadt, Land, Dungeon“ gemeinsam des Karnevals der Rollenspielblogs im November an und öffnen unter anderem den Dreiklang von archetypischen Abenteuerschauplätzen in der […]