
Werbung! Hier! Ich auch! … nicht
Es scheint ja in Mode gekommen zu sein, zu Thorstens vor nicht ganz zwei Wochen aufgeworfene Fragen bezüglich Werbung in Hobbyblogs per Blogbeitrag Stellung zu nehmen. Zumindest machen das Teylen, […]
Es scheint ja in Mode gekommen zu sein, zu Thorstens vor nicht ganz zwei Wochen aufgeworfene Fragen bezüglich Werbung in Hobbyblogs per Blogbeitrag Stellung zu nehmen. Zumindest machen das Teylen, […]
Nerd-Wiki.de fragt im Karneval der Rollenspielblogs diesen Monat nach „Rollenspiel im täglichen Leben„. In der Vergangenheit nicht gerade ein tägliches Thema bei uns. Entsprechend dürr stellt sich das Ergebnis der […]
Unter einem Baum zurückgelassener Zirkusoger oder auf den Stufen eines Tempels ausgesetzter Ogersäugling?
„Rollenspiel im täglichen Leben„, das von Nerd-Wiki.de ausgerichtete Juli-Thema des Karnevals der Rollenspielblogs ist eines der Themen, die mir zunächst einmal nicht besonders nahe liegen. Von den im Einleitungsartikel vorgeschlagenen […]
Brettspielsamstag. Reptilienzunge: Jol Nar. Ist das nicht der Hammer von Odin? Der Heidenjunge: ……………………………………………………..
Als erstes ein großes Dankeschön an Merimac von Spiele im Kopf für das inspirierende Karnevalsthema „Ruinen“ im Juni. Im Begleitthread zum Thema hatte sich Merimac eine Abschlußbetrachtung zu „Tage des […]
Die Archivsichtung präsentiert sich auch diesen Monat leider wieder als Monolog, was aber vielleicht für das von Spiele im Kopf organisierete Thema „Ruinen“ sogar ganz passend sein könnte. Alter, Verfall, […]
Karneval der Archive – Home Alone Edition (blut_und_glas allein zu Haus), zum Thema „Wo wohnst du? – Die Gruppe und die Heimatbasis„: Eine ausdrückliche Heimatbasis war Dreh- und Angelpunkt des […]
blut_und_glas: Eigentlich ist das alles deine Schuld… Schokolade, Vanille, Karamel yandere: Wieso? Du hättest wissen müssen, dass das passiert, als du mir die Liste in die Hand gedrückt hast. blut_und_glas: […]
blut_und_glas: Bücher und Rollenspiel Archive, Solo-Edition. (Diese Sologeschichte wird im Moment leider etwas zur Gewohnheit.) Bücher kamen bei uns tatsächlich schon häufiger einmal vor. Artikel, bei denen einfach nur Rollenspielbücher […]