
2500
2500 Artikel (inklusive dieses Artikels). Die Aufschlüsselung der Artikel in solche mit (irgendwie) spielbarem Material und Artikel ohne Material (wie zuvor bei 500, 600, 750, 1000, 1750, 2000 und 2250 […]
2500 Artikel (inklusive dieses Artikels). Die Aufschlüsselung der Artikel in solche mit (irgendwie) spielbarem Material und Artikel ohne Material (wie zuvor bei 500, 600, 750, 1000, 1750, 2000 und 2250 […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem Juli. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Kinderkreuzzug, und zwar als Monster, für AD&D, basierend auf Bauernaufständen, aber mit Paladinen Riesenbandwurm, als Monster, eventuell auch für […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem Juni. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Audioork, was ist ein Audioork? Spielprozess, Metaartikel zu einer für mich auffälligen Argumentations(?)lücke Ausgeschlossen sind wie immer die älteren […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem Mai. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: DSA Herz los, über ein paar Dinge, die für mich (noch mehr?) Herz aus DSA herausreißen Gilpfert Blichtwasser, eine […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem April. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Mehr Spielberichte, aus Narkwoll (von den alten ganz zu schweigen) Begegnungstabellen, für Narkwoll Ringfinger, (oder Handkette) ein abgetrennter Finger […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem März. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Zwei Spielberichte, aus Narkwoll, nämlich die für Januar (als es gen Suelviadukt und dort gegen Goblins ging) und Februar […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem Februar. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Das finale Fluidum, vielleicht ist das ein (Monostichon-)Monster. Oder etwas Alchemistisches. Oder beides. Gnoschmosch Nischnasch, das ist ein Name […]
Die ungeschriebenen Artikelideen aus dem Januar. In ungefährer Reihenfolge der Notizen: Techbeetle, fürs Equipmentblog, Käfer mit Schaltkreisen, wohl mehr ein Demonstrator/Novelty Item denn ein wirklich nützliches Stück Ausrüstung Coldmoor, ein […]
Wie üblich folgt auf die Erfolgskontrolle die Zielstellung. Erstes Ziel bleibt, das Repertoire unserer Standardinhalte weiter zu bedienen: Hausregeln, Hintergrundideen und anderes Material zu Blue Planet, D&D, SLA Industries, The […]
Das Jahr 2020 geht zu Ende und damit kommt wieder die Frage, welche der Anfang des Jahres gesteckten Ziele wir tatsächlich erreicht haben? Erstes Ziel ist es wieder, das Repertoire […]