
Späte Würdigungen – Beutelschneidermaterial im Netz
Danke an euch! Über die Jahre haben ganz verschiedene Leute über, vor allem aber zu Beutelschneider geschrieben. Dies ist ein in vielen Fällen spätes aber dennoch großes Danke dafür. Eine […]
Danke an euch! Über die Jahre haben ganz verschiedene Leute über, vor allem aber zu Beutelschneider geschrieben. Dies ist ein in vielen Fällen spätes aber dennoch großes Danke dafür. Eine […]
Und noch einmal zur Dramaparade von Rollenspielblog und ein Thema bediendend, das auch bei Würfellustbarkeit im Mittelpunkt (nämlich als mittleres von dreien) des Beitrages zur Parade steht – das aber […]
Ich hatte in der Archivsichtung für die Dramaparade von Rollenspielblog ja schon laut darüber nachgedacht, in der Folge noch einmal aus den Unknown Mobile Suit Briefen zu zitieren. Illustrationen eines […]
Das wird einer von diesen … wirren Artikeln. Gedankenfluß, Gedankenstütze fast eher. Die laufende Dramaparade von Rollenspielblog hat mich – auf Umwegen – an etwas erinnert. Eine Kampagne in Oneshots. […]
(Wiederholte redaktionelle Vorbemerkung: Die automatische Sprachauswahl bei den Links im Blog spinnt zum Teil – und obendrauf sind einige der Artikel zweisprachig mit kleinen Abweichungen/ Zusätzen in der deutschen beziehungsweise […]
Ein Grund, weshalb ich mit „Lieblings“-Fragen solche Schwierigkeiten habe, ist die Enge die sie produzieren. Also weiten wir das für die Lieblingspersonnagenparade von Gedankenteiler auf. Notfalls auch mit dem Rippenspreizer. […]
>>>[Ich hab genug davon. Mein Lieblings-was?! auf einmal? Verpisst euch! Seh ich wie ein P-Fixer für euch aus? … … Schön! Okay! Piper. Jetzt zufrieden? Piper als Piper. In Piper, […]
(Nachträgliche redaktionelle Vorbemerkung: Die automatische Sprachauswahl bei den Links im Blog spinnt zum Teil – und obendrauf sind einige der Artikel zweisprachig mit kleinen Abweichungen/ Zusätzen in der deutschen beziehungsweise […]
Um Ländereien zu beschreiben, und Personnagen zu erlauben, solche zu verwalten, kommen ebenfalls Beutel, Murmeln und Münzen zum Einsatz. Grundbegriffe Lehensbeutel ist der Beutel, der einen Landstrich darstellt. Die Anzahl […]
Leicht überarbeitet von der letzten Vorabversion: Grundbegriffe: Schätze sind die bekannten persönlichen Mittel einer Personnage, dargestellt durch Münzen in ihrem Beutel. Kriegskasse sind die Mittel eines Heeres (oder eines Unternehmens), […]